- Abend
- A̲·bend der; -s, -e; 1 die (Tages)Zeit von Einbruch der Dämmerung bis ungefähr 24 Uhr ↔ Morgen <am frühen, späten Abend; am Abend; gegen Abend>|| K-: Abenddämmerung, Abendessen, Abendgebet, Abendhimmel, Abendlied, Abendmahlzeit, Abendnachrichten, Abendprogramm, Abendsonne, Abendspaziergang, Abendstunde, Abendveranstaltungen, Abendzeit, Abendzeitung|| -K: Sommerabend, Winterabend; Sonntagabend, Montagabend usw2 am ↑Abend (1) ↔ Morgen <gestern, heute, morgen Abend>|| NB: mit den Namen von Wochentagen zusammengeschrieben: Sie starb Montagabend3 eine gesellschaftliche Veranstaltung am ↑Abend (1) <ein musikalischer Abend>4 ein bunter Abend Veranstaltung am ↑Abend (1) mit einem abwechslungsreichen Programm5 Guten / guten Abend! verwendet als Gruß, wenn man jemanden am ↑Abend (1) trifft oder sich von ihm verabschiedet <jemandem einen Guten / guten Abend wünschen>6 der Heilige Abend der 24. Dezember7 Abend für Abend an jedem ↑Abend (1)8 zu Abend essen die Abendmahlzeit essen|| zu 1 a̲·bend·lich Adj; nur attr od adv
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.